„Ich bin zu unbeweglich für Yoga.“
„Ich brauche mehr Kondition, um mit Laufen zu beginnen. “
„Ich muss zuerst fit werden, bevor ich ins Training gehe.“
Wir unterschätzen oft, wie sehr unsere Gedanken unsere Gesundheit beeinflussen. Nicht nur, wie wir uns fühlen – sondern auch, welche Entscheidungen wir treffen oder eben nicht treffen. Manchmal hält uns nicht der Körper davon ab, ins Training zu gehen, sondern eine innere Stimme, die sagt: „Ich bin noch nicht soweit.“ Und genau mit diesen Gedanken sabotieren wir uns selbst.
„Ich muss zuerst fit werden, bevor ich ins Training gehe.“
Das ist einer der grössten Irrtümer. Training ist kein Preis, den man sich erst verdienen muss. Training ist dein Werkzeug, um dich fitter, stärker und wohler zu fühlen: Unabhängig von der Zahl auf der Waage. Wer wartet, bis er „bereit“ ist, wartet oft ewig.
Viele denken, sie müssten schon „die richtige Figur“ haben, bevor sie ins Gym gehen. Die Wahrheit ist: Regelmässiges Training kann dir helfen, Gewicht zu verlieren – und zwar nachhaltiger als jede Crash-Diät. Krafttraining steigert den Grundumsatz, weil Muskeln selbst im Ruhezustand mehr Energie verbrennen als Fettgewebe. Mehr Muskeln = höherer Kalorienverbrauch = Fortschritt, auch wenn die Waage sich mal nicht sofort bewegt.
👉 UNIK-Tipp: Starte mit zwei Trainings pro Woche. Plan dir diese Zeit fix im Kalender ein, wie das Abendessen mit Freunden. Es muss kein Hardcore-Workout sein. Schon 30 Minuten Krafttraining oder ein Mix aus Cardio & Bodyweight-Übungen reichen. Routine ist wichtiger als Perfektion, und dein Körpergefühl zählt mehr als die Zahl auf der Waage.
Fazit
Hör auf, dir selbst im Weg zu stehen. Du musst nicht fit, beweglich oder schlank sein, um anzufangen. Du fängst an, um fit, beweglich und stark zu werden. Und noch wichtiger: Bewegung wirkt nicht nur auf den Körper, sondern auch auf den Kopf. Studien zeigen, dass Sport das Selbstbewusstsein stärkt, Stress abbaut und langfristig die Beziehung zum eigenen Körper verbessert. Kurz gesagt: Du wirst dich durch Training schneller wohler fühlen: Ganz unabhängig von deiner Ausgangsform. Und wenn du Bock hast: Wir begleiten dich gerne auf deinem Weg.

Autor: Niklaus Jud