Vor vier Jahren hat noch kaum jemand darüber geredet und heute gibt es acht fixe Skimboardanlagen im Land, eine Schweizermeisterschaft und ein Tourstopp der Europameisterschaft. Die Rede ist von Skimboarding, das sich vom Strand auf das Schweizer Festland ausgebreitet hat.
Vom Turn in der Welle zum Trick im Flachen
Wer schon Personen vom Strand in die Welle und wieder zurück hat skimboarden sehen weiss, wie spektakulär diese Sportart sein kann. Die Slides und Tricks beim Flatland Skimboarding stehen dem allerdings in nichts nach. Um sich davon zu überzeugen, reicht das Durchstöbern von sozialen Medien und Videoportalen unter diesem Suchbegriff. Für alle, die das nicht nur bewundern, sondern viel lieber vor der Haustüre ausprobieren wollen, die müssen unbedingt die Website von UNIK Skimboard besuchen. Seit vier Jahren ist Skimboard ein immer bekanntwerdender Angebotsbereich aus dem Hause UNIK. Mit Vermietungen und Verkäufen von gesamten Skimboardanlagen sowie Coaching vor Ort wird die gesamte Palette angeboten. Dank diesem Gesamtangebot gibt es heute die eingangs erwähnten acht fixen Skimboardpools und unzählige kürzere oder längere Vermietungen. Die Festanlagen sowie die Mietanlagen werden bei weitem nicht nur von surfaffinen Communities oder Brands besucht. Das Interesse für einen Skimpool ist deutlich breiter. Von der Gemeinde über den Freizeitpark bis hin zum Festival ist Skimboarding für verschiedene Organisationen und Altersgruppen attraktiv.
Von der Neuheit zum Unterscheidungsmerkmal
Skimboarden ist besonders attraktiv, weil es einen hohen Neuheitswert besitzt. Wer einen Skimpool in sein Angebot aufnimmt, kann davon ausgehen, dass es noch nicht viele andere gibt, welche die Attraktion ebenfalls anbieten. Dank der grossen Trickvielfalt, ähnlich dem Skateboarden, ist für die Boarder:innen und das Zusachauerfeld stets für Unterhaltung gesorgt. Je besser das Level der Rider:innen, umso ausgefallener und unterhaltsamer werden die Tricks. Nicht nur der Unterhaltungswert spricht für den Sport. Ein grosser Pluspunkt ist auch die Inklusivität, denn Geschlecht, Alter, Fitnesslevel oder andere Kriterien spielen eine untergeordnete Rolle. Mit Spass am Ausprobieren und etwas Frustrationstoleranz am Start der Karriere bist du schon dabei. Also, worauf wartest du noch? Skimpool Spot suchen oder gleich selbst am eigenen Event ausrollen, Luft rein, Wasser marsch und ab auf das Skimboard!
Vom Neuling bis zur Schweizermeisterin
Mit den Swiss Skimboarding Open bietet UNIK Skimboard auch den ersten Skimboardcontest seiner Art in der Schweiz an. Während einem Tag dreht sich dabei alles ums Skimboarden. Den Rahmen bilden die Schweizermeisterschaften und als Highlight der internationale Contest mit top Skimboarder:innen aus Europa. Der Event dient als zentrale Plattform für die nationale Skimboardcommunity. Es geht nicht nur um die Top Platzierung am Wettbewerb, viel wichtiger ist die Chance, sich auszutauschen und die neusten Tricks zu zeigen. Die Open Pool Sessions laden alle Interessierten dazu ein, die Sportart kennenzulernen und die ersten Slides übers Wasser zu ziehen. Am 16. August 2025 steht die bereits vierte Ausgabe der Swiss Skimboarding Open an. Im Liebefeld Park in Köniz erwartet dich ein Sommertag voller Sport, cooler Musik, bestem Essen und gemütlichen Vibes. Alle Spontanen können sich auch vor Ort noch für eine Kategorie einschreiben, und wer weiss, vielleicht schaut am Ende sogar ein cooler Preis dabei raus. Komm vorbei!

Autor: Christian Weibel